In einem Forum, dass sich rund um Kaninchen
dreht, hat mich eine nette Userin auf ihre getreidefreien Leckerlis aufmerksam
gemacht. Diese macht sie selbst und vertreibt die Leckerlies Online auf
kaninchenleckerlies.jimdo.com. Die Leckerlies sind getreidefrei und
liebevoll hergestellt und werden ohne schädliche Zusätze angeboten. Dies
ist ein wichtiger Punkt bei der Ernährung von Kaninchen. In Zoofachgeschäften
werden oft verführerisch, knallig bunte Leckerlis verschiedener Händler
angeboten. Die Farbigkeit sowie die meist lustige und süße Verpackung sollen
den Käufer animieren diese Produkte zu kaufen. Das sind genau die Fehlkäufe,
die das Nini dick, krank und
schwerfällig machen. Oft erinnert die Gestaltung der Leckerlies sowie
deren Inhalte an menschliche Nahrungsmittel, damit der Käufer auf den Gedanken
kommt, "Hey, was für mich gesund ist, kann ja nun wirklich nicht schädlich
für meine Kleintiere sein". Aber falsch gedacht: Kleintiere essen keine
Kekse, Cookies und andere gebackene Dinge. Drops aus Joghurt, Honig etc. sind
zu süß und kommen in der natürlichen Ernährung eines Kaninchens nicht
vor.

Hirse, Dinkel, Haferflocken, etc. ???
AntwortenLöschenDas ist doch Getreide....
Besser:
Apfel, Möhre und Möhrenkraut (evtl. Soja=Hülsenfrucht - ich bevorzuge HEU) in den Mixer, Flüssigkeit absieben (!), aufs Backblech und ca. 60-80 Min. bei ca. 9o Grad in Ofen und dabei einen Kochlöffel in die Tür, damit die Feuchtigkeit abzieht. (Kaminnähe und Heizung im Winter tuns auch zum Trocknen ;) )
Das selbe funktioniert auch mit Knollensellerie, Staudensellerie, Bananen und all dem anderen Lieblingsfutter...
Hallo und vielen Dank für deine Info! Bei Haferflocken war ich mir auf Anhieb sicher, bei Hirse nicht :) jetzt wo du es sagst werde ich den Post direkt angleichen und der lieben Frau von Leckerli-Shop bescheid sagen :)
AntwortenLöschen*So hier nun eine kleine Erklärung:
AntwortenLöschenDie ob. "getreidefreien" Leckerlies bestehen hauptsächlich aus Grünkräutern und Gemüse. Die Getreidesorten die zum Teil bei der Verarbeitung der Leckerlies genutzt werden sind in kleinen Mengen unbedenklich und dürfen nicht in allzu großen Mengen verzehrt werden.